Ilse Freyenschlag

Psychotherapie und Mediation

Ilse Maria Freyenschlag

Personenzentrierte Psychotherapeutin


Ausbildung in Personenzentrierter Psychotherapie
Fachspezifikum für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

 

Tätigkeitsbereiche:

Psychotherapeutin in freier Praxis seit 1991 
Coaching, Supervision, Mediation, Prozessbegleitung

 

Spezialisierung:

Psychotherapie für Kinder und Jugendliche
Psychosomatische Erkrankungen 
Depressionen 
Angststörungen

 

Weiterbildung:

Wirtschaftsmediation
Burn-out Prävention und Therapie
Traumatherapie

Kontakt - Praxis - Impressum

 

Ilse Maria Freyenschlag

Personenzentrierte Psychotherapeutin in freier Praxis

 

Neustiftgasse 81/DG22

1070 Wien

+43 676 3426261
freyenschlag.praxis@gmail.com

 

Meine Praxis in der Neustiftgasse 81/DG22 ist mit den Linien 46 und 48 leicht erreichbar.

 

Zur Terminvereinbarung rufen Sie bitte an oder senden eine Email.

Freie Termine gebe ich Ihnen auf Anfrage gerne bekannt.

Angebot

 

Wann kann Psychotherapie hilfreich sein?

 

Wenn innere und/oder äußere Zugänge zur eigenen Entfaltung und den eigenen Lösungsmöglichkeiten blockiert sind und sich subjektive Leidenszustände in vielerlei Symptomen bemerkbar machen.

  • auffällige Unruhe, Nervosität, Anspannung, Ein- und Durchschlafprobleme
  • Ängste bis hin zu Angst- und Panikattacken
  • Abhängigkeiten von Substanzen, dem/der PartnerIn, der Arbeit, Computer, Fernsehen etc.
  • Einsamkeit/Isolation
  • psychosomatische Beschwerden
  • Magersucht, Bulimie, Adipositas
  • verstärkte Lust an extremen Verhaltensweisen
  • starke Gefühlsausbrüche, die kaum kontrolliert werden können
  • Erschöpfungszustände
  • Beziehungs- bzw. Partnerschaftsprobleme
  • Depression, Hoffnungslosigkeit
  • Mobbing, Probleme am Arbeitsplatz
  • selbstzerstörerische Verhaltensweisen

 

Mögliche Angebote

 

Erstgespräch


In diesem ersten Gespräch versuchen wir uns über Settingfragen einig zu werden und gemeinsam zu klären, ob eine Psychotherapie oder Paarberatung für Sie hilfreich sein kann. Manchmal ist eine einmalige Abklärung ausreichend, oder aber andere Möglichkeiten der Hilfestellung können in diesem Gespräch gefunden werden.

 

Einzeltherapie


In der Regel finden die Sitzungen wöchentlich zu einer bestimmten Uhrzeit statt und dauern 50 Minuten. Der Zeitrahmen der Therapie erstreckt sich über eine längere Spanne, die gemeinsam im Prozess erarbeitet und bestimmt wird.

Ich versuche, auf Ihre individuellen Bedürfnisse so weit wie möglich Rücksicht zu nehmen.

 

Paarberatung

 

Die Stunden werden als Doppeleinheiten gehalten und individuell nach gemeinsamer Absprache gestaltet.